JAZZ-O-RAMA IM ARTHEATER: PROGRAMM IM FEBRUAR 2016

Jeden Dienstag  wird im Artheater, Köln, ein Jazz-Abend vom Feisten veranstaltet. Jazz-O-Rama. Nach einem Openig Act besteht die Möglichkeit mit Könnern ihres Fachs, zu jammen.

2.2. um 21:30 h
ladezone – „voll bepackt mit schönen sachen”

anna-lena schnabel (as)
moritz wesp (tb)
nicola hein (git)
alex dawo (b)
leif berger (dr)

9.2. um 21:30 h
back from india  – „cino plays everything”

matthias schriefl – trp
cino palagliésu – all instruments
bodek janke – dr / tabla / perc
ramesh shotham – perc

16.2. um 21:30 h
trio deluxe feat. sabeth pérez & martin gasser
“hauptmann ist dawo berger spielt”

sabeth pérez voc
martin gasser as
felix hauptmann p
alex dawo b
leif berger dr

23.2. um 21:30 h
nathan ott’s 4phonic – „klein hamburg in köln”

niels klein – sax
sebastian gille – sax
robert landfermann – bass
nathan ott – drums

Karolina Strassmayer & Drori Mondlak – KLARO! : Of Mystery and Beauty

Karolina Strassmayer & Drori Mondlak – KLARO!
Of Mystery and Beauty
Lilypad Music LPM 623 in Koproduktion mit BR-Klassik
Zu beziehen über https://karolinastrassmayer.com/

Altsaxofonistin Karolina Strassmayer und Schlagzeuger Drori Mondlak sind schon seit etwa 15 Jahren ein Paar – musikalisch und privat. Die Österreicherin und der in Mexiko geborene New Yorker zogen von New York nach Köln, nachdem Karolina Strassmayer 2004 Mitglied der WDR Big Band wurde. Seitdem haben sie mit ihrer Band KLARO! eine Reihe von beachtlichen CDs veröffentlicht, doch die jetzt vorliegende „Of Mystery and Beauty“ stellt einen (vorläufigen) Höhepunkt ihrer künstlerischen Entwicklung dar. Drori Mondlak besticht als feinfühliger Begleiter, etwa mit eleganter Besenarbeit in „Gently Spoke the Mermaid“, der jederzeit präsent ist, ohne sich in den Vordergrund zu stellen. Karolina Strassmayer überzeugt mit ihrem prägnanten, kultivierten Sound auf dem Altsaxofon und beherrscht die schwierige Kunst, in Balladen melodische Geschichten zu erzählen, etwa im Titelstück. Sie zeichnet auch verantwortlich für neun der elf Kompositionen der CD, die ihre Fähigkeit demonstrieren, schöne abwechslungsreiche Melodien wie „Postcard From a Quiet Place“ oder „Fanfare From Another World“ in Erinnerung an ihr Jazz-„Erweckungserlebnis“ durch die Musik von Cannonball Adderley zu schreiben. Mit John Goldsby ist Strassmayers Kollege aus der WDR Big Band und erklärter Lieblingsbassist erneut dabei, der seine Töne mit viel Geschmack setzt, die Musik erdet und Mondlak Freiräume eröffnet. Nach Gitarre und Vibraphon hat KLARO! auf dieser CD erstmalig das Klavier als viertes Instrument dabei und mit Rainer Böhm exzellent besetzt. Böhm erweist sich als musikalisch Gleichgesinnter sowohl als Begleiter als auch in seinen Solos, etwa in „Wandering“. Die CD endet höchst romantisch mit „Still In Her Ears“, einem wunderschönen Duett von Böhm und Karolina Strassmayer an der Flöte. „Of Mystery and Beauty“ lässt das neue Jahr sogleich mit einem Highlight beginnen.

Hans-Bernd Kittlaus 01.01.16

Denis Gäbel: Ronda

Denis Gäbel
Ronda
Tomofon006

Es gibt wohl keinen anderen Tenorsaxofonisten in Deutschland, der so konsequent und erfolgreich über einen langen Zeitraum an seinem Sound gearbeitet hat wie Denis Gäbel. Das demonstriert er schon mit den ersten Tönen der CD und des Titelstücks „Ronda“, a capella, muskulös, ausdrucksstark, individuell, bevor seine Band einsetzt und die titelgebende andalusische Bergstadt musikalisch interpretiert. Die zweite seiner vier Eigenkompositionen, „Eternal Shadows“, bietet spannende Tempowechsel und wird zu einem Swinger für die gesamte bestens besetzte Band, mit kreativem Solo von Pianist Sebastian Sternal und mitreißendem Rhythmus von Bassist Martin Gjakonovski und Schlagzeuger Silvio Morger. „Piedi di Carta“ ist eine Ballade, die Gäbel stimmungsvoll auf dem Sopransaxofon über zurückgenommener Begleitung der Band spielt. Gjakonovski hat Gelegenheit zu einem gelungenen Solo der wohlgesetzten tiefen Töne. Für „Stoner“ schließlich greift Gäbel wieder zum Tenor und inspiriert die Band zu einer Interpretation voller Drama und Dynamik. Nach gut 30 Minuten ist die EP-CD schon zu Ende und macht Appetit auf mehr. Aber das gibt es zunächst nur live.

Hans-Bernd Kittlaus 01.01.16

Simon Nabatov & Mark Dresser & Dominik Mahnig

Simon Nabatov & Mark Dresser
Projections
Clean Feed CF327CD

Simon Nabatov & Mark Dresser & Dominik Mahnig
Equal Poise
Leo Records LR 745

Der gebürtige Moskauer und langjährige New Yorker Pianist Simon Nabatov feiert 2015 sein 25-jähriges Jubiläum am Wohnort Köln mit zahlreichen Konzerten. Passend dazu werden diese beiden CDs jetzt veröffentlicht, beide am gleichen Tag im Mai 2014 in Nabatovs Kölner musikalischem „Wohnzimmer“ aufgenommen, dem Konzertraum und Aufnahmestudio Loft. Nabatov ist wohl der kompletteste der in Deutschland lebenden improvisierenden Pianisten, sowohl in technischer wie in musikalischer Hinsicht. Sein umfangreich dokumentiertes Werk reicht von einem Tribute an den amerikanischen Bebop-Pianisten Herbie Nichols über lateinamerikanische Musik bis zu sehr freier Improvisation. Die vorliegenden Aufnahmen bewegen sich am freien Ende dieses Spektrums. Obwohl Nabatov und Bassist Mark Dresser sich schon seit Jahrzehnten kannten und schätzten, hatten sie nie in einer festen Band zusammengespielt. Bei diesem Treffen in Köln beweisen sie ihre Meisterschaft in Improvisation als spontaner Komposition. Das beginnt auf der Duo-CD gleich in „Cover your Basses“ mit energiegeladenem Dialog ohne langes Abtasten. „Pliant Giant“ erweist sich als Kaleidoskop von Stimmungen mit Momenten geradezu zärtlichen Dialogs, Passagen großer musikalischer Schönheit und dann wieder kraft-, kunst- und absichtsvoller Disharmonien und Dynamikwechseln. Auf „Equal Poise“ macht der junge Kölner Schlagzeuger Dominik Mahnig (der regelmäßig mit Nabatov zusammenwirkt) die Band zum Trio. Er steht Nabatov und Dresser nicht nach in der Fähigkeit, aufmerksam auf seine Mitspieler zu hören und spontan zu reagieren, wie er gleich in „Full Circles“ beweist. Dazu bringt er ein eindrucksvolles Arsenal an perkussiven Elementen selbstbewusst ein, mit denen er immer wieder intelligent Akzente setzt, wenn Nabatov selbst die perkussiven Eigenschaften des wunderbaren Steinway D Flügels auskostet oder Dresser in „Minor Force“ seinen Bass als Streichinstrument bearbeitet. Aufmerksames Zuhören macht viel Freude.

Hans-Bernd Kittlaus 29.10.15

Spoke feat. Andy Hunter: (r)anthems

Spoke feat. Andy Hunter
(r)anthems
River Records 002

Vor 2 Jahren übernahm Andy Hunter den Platz seines Freundes Marshall Gilkes in der Posaunensektion der WDR Big Band. Seitdem ist sein kultivierter melodieorientierter Posaunenton öfter in deutschen Clubs zu hören, zuletzt auch als Mitglied der Band Spoke, einem in Brooklyn, New York, vor 10 Jahren gegründeten Quartett. Die vorliegende CD ist bereits die dritte von Spoke. Sie besticht durch ein sehr abwechslungsreiches Programm mit 12 Titeln sowie durch das spürbar hohe Maß an Vertrautheit der Musiker. Hunter trägt ein sehr ausgewogenes Arrangement über „Invisible Lady“ als Tribute an Mingus, Charles und Sue, bei. Hunter’s Komposition „The Shanghai Salsa“ parodiert seine Erlebnisse mit chinesischem Handwerkerlärm, der vom witzigen australischen Schlagzeuger Danny Fischer ebenso treffend rekreiiert wird wie von Hunter selbst auf der Posaune. „Shepherd“ von Bassist Dan Loomis kommt eher kammermusikalisch daher, Monk’s „Worry Later“ bietet dann einen swingenden Abschluss mit kunstvollem wechselseitigem Umspielen von Altsaxofonist Justin Wood und Hunter. Auf „(r)anthems“ sind vier Musiker auf der gleichen Wellenlänge, egal ob sie musikalisch rants, also (Schimpf-) Tiraden, oder anthems, also Lobgesänge, intonieren.

Hans-Bernd Kittlaus 29.10.15

Nicolas Simion Group: Balkan Jazz

Nicolas Simion Group
Balkan Jazz (feat. Dusko Gojkovich)
7dreams 7D-120
(zu beziehen unter 7dreams Records)

1999 nahm die Deutsche Welle dieses Konzert im Kölner Stadtgarten unter der Überschrift „Balkan Jazz“ auf. Treibende Kraft hinter den Kulissen und Autor der kenntnisreichen Liner Notes war JP-Kollege Dietrich Schlegel, damals Ressortleiter Südosteuropa der Deutschen Welle. Passend zum Thema versammelte der gebürtige Rumäne Nicolas Simion mit dem Bosnier Dusko Gojkovich an der Trompete und dem Mazedonier Martin Gjakonovski an Bass und Oud (der bis heute mit Simion und Gojkovich regelmäßig zusammenarbeitet) weitere Balkan-stämmige Musiker und ergänzte diese mit den „balkan-affinen“ Kollegen Geoff Goodman und Norbert Scholly an der Gitarre, Schlagzeuger Tom Skinner und Perkussionist Ramesh Shotam. Das Programm besteht aus zehn Simion-Kompositionen und Volksmusikstücken aus unterschiedlichen Balkan-Ländern, die mit einer gehörigen Prise Jazz versetzt werden. Schon der erste Titel „Fighting Song“ macht das deutlich, wenn Gojkovich ein kraftvolles Solo über Gjakonovskis federndem Walking Bass spielt. In den „Slovakian Peasant Song“ webt Gojkovich Gershwin’s „Summertime“ ein, bevor Simion über der Melodie des slowakischen Volkslieds soliert und Gjakonovski ein vielschichtiges Bass-Solo beisteuert. Simion beginnt „One for Kisser“ auf dem Sopransaxofon in typischem Balkan-Sound, aber angetrieben durch das Rhythmusteam wird daraus immer mehr ein Swinger. Die Aufnahme ist eine überzeugende Demonstration der Kraft, die aus der Verbindung von Jazz und der Volksmusik aus dem Balkanraum strömen kann, und der Exzellenz und Vielseitigkeit der beteiligten Musiker. Erfreulich, dass dieses Tondokument wieder verfügbar ist!

Hans-Bernd Kittlaus 29.10.15