Alle Beiträge von Ulrich Babiak

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: OKTOBER-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert.  Es sind  zahlreiche Termine bis Juli 2024 zu finden, jeweils mit einer Kurzbeschreibung.  Es sind so viele (und so gute) Veranstaltungen auf der Agenda, daß unser Experte von einem “kontinuierlichen Festival” spricht.  Da können wir uns natürlich glücklich schätzen … aber seht selbst:

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: JULI-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert.  Es sind  zahlreiche Termine bis Juli 2024 zu finden, jeweils mit einer Kurzbeschreibung.

In Hans-Bernds eigener Jazz-Serie in Bad Honnefs neuer Eventlocation “LILO” (im alten Hallenbad)  geht es am 30.6. weiter  mit  Trompeter Jakob Bänsch und  Pianist Niklas Roever im Duo.

Die Gewinner des CJS-Kompositions­wettbewerbs 2023

Die Cologne Jazz Supporters e.V. (CJS) verleihen zum vierten Mal einen Kompositionspreis für Jazzer aus NRW, der mit Geldpreisen und Auftritten dotiert ist. Die dreiköpfige Jury mit Martin Sasse (Vorsitzender) und den Gewinnern der Vorjahre Charlotte Illinger und Sebastian Gahler bewertete blind, also ohne die Namen der KomponistInnen zu kennen. Hier geben wir die Gewinner 2023 bekannt:

Der erste Platz geht an das Stück “Nine to Five” von Ole Sinell. Der Kölner Saxofonist ist seit seiner Mitwirkung im Bundesjazzorchester (BuJazzO) Mitglied der Big Band der Bundeswehr, seit kurzem auch Leiter der neu geschaffenen Jazzorama Big Band. Als Arrangeur war Sinell schon für die HR Big Band, die SWR Big Band und das Bundesjazzorchester tätig.  

ole sinell
CJS Preisträger 2023 Ole Sinell – Foto Gerhard Richter

Website: https://www.olesinell.de/


Die Komposition “Sailor Embarking” von Ursula Wienken liegt auf Platz 2. Die junge deutsch-polnische Bassistin studiert an der Musikhochschule Köln und gewann bereits als Komponistin den Kunstförderpreis 2021 ihrer Heimatstadt Neuss. Als Bandleaderin leitet sie ihr “URS Quartett” und ihr neues Fusion-Quintett. Sie ist aktuell Mitglied des BuJazzO.

ursula wienken
CJS Preisträgerin 2023 Ursula Wienken – Foto Gerhard Richter

Instagram: https://www.instagram.com/ursulatheonion/


Leon Hattori gewinnt den dritten Preis mit seinem Stück “Euphoria”, das er dem verstorbenen amerikanischen Schlagzeuger Ralph Peterson gewidmet hat. Der deutsch-japanische Pianist war Mitglied des BuJazzO und studiert an der Musikhochschule Köln. Er spielt in vielen Bands und leitet sein eigenes Quintett.

CJS Preisträger 2023 Leon Hattori – Foto Gerhard Richter

Website: https://leonhattori.de/


Der CJS-Kompositionswettbewerb ist mit Geldpreisen von € 1.500, € 1.000 und € 500 plus Auftritten im Kölner Jazz-Club King Georg dotiert. Die dreiköpfige Jury mit Martin Sasse (Vorsitzender) und den Gewinnern der Vorjahre Charlotte Illinger und Sebastian Gahler bewertete die zahlreichen Einreichungen blind.

CJS-Vorsitzender und Betreiber des King Georg Dr. Jochen Axer: “Auch nach der Corona-Zeit haben sich wieder erfreulich viele MusikerInnen mit beeindruckenden Kompositionen beteiligt. Das ist natürlich großartig und im Sinne der CJS als gemeinnützigem Verein und des Jazz-Clubs zur Förderung des Jazz in Köln und Umgebung. Wir werden wieder viele TeilnehmerInnen des Wettbewerbs zu Konzerten ins King Georg einladen.”


CJS-Vorstandsmitglied Hans-Bernd Kittlaus: “Zum ersten Mal gaben wir den TeilnehmerInnen dieses Jahr die Möglichkeit, sich auf freiwilliger Basis über ihre eingereichten Kompositionen auszutauschen. Das wird gut angenommen.”


Die Preisverleihung wird im King Georg Jazz Klub mit Publikum stattfinden und als Livestream übertragen. Der Termin wird in Kürze bekanntgegeben.

www.cologne-jazz-supporters.de

www.kinggeorg.de/stream/

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: JUNI-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert.  Es sind  zahlreiche Termine bis Juni 2024 zu finden, jeweils mit einer Kurzbeschreibung.

Hans-Bernds eigene  Reihe „Jazz im Lilo“ in Bad Honnef geht am 5. Mai mit dem Daniel Migliosi Quartett weiter.

In Hans-Bernds eigener Jazz-Serie in Bad Honnefs neuer Eventlocation “LILO” (im alten Hallenbad)  geht es am 2.6. weiter – es wird das Evgeny Ring Trio mit Stefan Schönegg und Fabian Arends spielen.

Kompositions­wettbewerb der Cologne Jazz Supporters – 2023

Zum vierten Mal  schreiben die Cologne Jazz Supporters ihren Kompositionswettbewerb aus.  Der Preis  wurde 2020 ins Leben gerufen, um lokale  (Jazz-)Musiker besonders in Lockdown-Zeiten zu unterstützen – aber auch weiterhin ist Unterstützung an vielen Stellen notwendig. Und so gehen wir also 2023  in die vierte Runde:

Ausschreibung zum Kompositionswettbewerb der Cologne Jazz Supporters e.V.

Die Cologne Jazz Supporters e.V., der gemeinnützige Verein zur Förderung des Jazz in Köln und Umgebung, möchte die Jazz-MusikerInnen erneut unterstützen durch den

CJS Kompositionswettbewerb 2023

Einreichung:
Neue, d.h. noch nicht veröffentlichte und/oder öffentlich gespielte und/oder auf Tonträger veröffentlichte Jazz-Komposition

Teilnahmeberechtigt:
Jazz-MusikerInnen mit Wohnsitz in NRW

Nicht mehr als eine Einreichung pro TeilnehmerIn

Preise:
für die drei Gewinner: € 1.500, € 1.000, € 500 plus Auftritte im Kölner King Georg Klub (solo bis Quartett), als Live-Konzert mit Publikum und als Livestream.

Formate für Einreichung:
Noten (als pdf) mit Demo-Aufnahme (solo bis Quartett, als mp3) und Kurz- Biografie (als pdf). Noten und Demo-Aufnahme dürfen keine Namen enthalten, da die Jury anonym bewerten soll. Zu senden per Email an Hans- Bernd Kittlaus, ggf. mit WeTransfer, Cloudspeicher-Link o.ä. : kittlaus@acm.org

Einreichungsschluss: 19.5.2023

Jury:
Martin Sasse (Vorsitzender),  Charlotte  Illinger (Siegerin 2021), Sebastian Gahler (Vorjahressieger)

Jury 2023
Jury 2023, Fotos P.Tümmers, G.Richter, F.Stürtz

Bewertungskriterien:
Qualität der Komposition für Jazz-Aufführungen, insbesondere melodische Qualität.
Die Komposition sollte ein durchdachtes musikalisches Statement sein, das Hörer anspricht und andere Jazzmusiker einlädt und motiviert, sie als musikalischen Spielplatz zu nutzen. Insbesondere sollte die Aufführung des Werkes nicht abhängig sein von den individuellen instrumentalen Fähigkeiten der/des Komponisten/in.

Bekanntgabe der Gewinner: 14.06.2023

Wir freuen uns auf spannende Einreichungen.

Köln, den 6.4.2023
Dr. Jochen Axer, Hans-Bernd Kittlaus
Vorstand der Cologne Jazz Supporters

Info:

(Foto-Credits:  OpenAI Dall-E, U.Babiak)

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: März-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert.  Es sind  zahlreiche Termine bis in den August 2023 zu finden, jeweils mit einer Kurzbeschreibung.

Hans-Bernds eigene  Reihe „Jazz im Lilo“ in Bad Honnef geht am 3. März mit Modern Jazz vom Julius van Rhee Quartett weiter.

Weiterhin gilt aber auch : es hilft den Veranstaltern und auch den MusikerInnen, wenn man nicht kurzfristig seine Tickets kauft, sondern mit längerem Vorlauf. 

Die Gewinner des CJS-Kompositions­wettbewerbs 2022

Die dritte Ausgabe des Kompositionswettbewerbs des Cologne Jazz Supporters e.V. (CJS) für Jazzer aus NRW hat mit 40 Einreichungen erneut ein starkes Echo gefunden. Nun stehen die Gewinner fest.

Der erste Platz geht an das Stück „Kafka Tamura“ von Sebastian Gahler. Der Düsseldorfer Pianist spielt seit vielen Jahren erfolgreich mit eigenen Bands, insbesondere mit seinem Trio. Die Komposition wird das Titelstück seiner in Kürze erscheinenden neuen CD.  

sebastian_gahler_foto_fabian_sturtz
Sebastian Gahler, Preisträger 1. Preis 2022 , Foto: Fabian Sturtz

Die Komposition „Medianto“ von Marcus Bartelt liegt auf Platz 2. Der Baritonsaxofonist ist seit vielen Jahren Teil der Kölner Szene und spielt in verschiedenen eigenen Formationen wie auch in der erfolgreichen Band DePhazz. Er ist Gründungsmitglied des Cologne Contemporary Jazz Orchestra.

http://www.marcusbartelt.de/

Markus Bartelt, Foto: Frank Wiesen
Preisträger Marcus Bartelt (Foto: Frank Wiesen)

Preisträger János Löber, Foto: N.N.

János Löber gewinnt mit seinem Stück „Something in Reserve“ den dritten Preis. Der junge Trompeter war Mitglied des BuJazzO und lebt und arbeitet nach seinem Studienabschluss an der Musikhochschule in Köln.

https://janosloeber.bandcamp.com/


CJS-Vorstandsmitglied Hans-Bernd Kittlaus:Obwohl die meisten MusikerInnen dank der besseren Corona-Situation inzwischen viel mehr zu tun haben als in den Vorjahren, hatte der Wettbewerb wieder eine erfreulich hohe Zahl von Einreichungen. Das ist ganz im Sinne des CJS, der sich als gemeinnütziger Verein der Förderung des Jazz in Köln und Umgebung verschrieben hat.“

Martin Sasse, Vorsitzender der Jury: „Die Jury hat wie immer blind bewertet. Die Qualität der Mehrzahl der eingereichten Kompositionen ist beachtlich.“ Jury-Mitglied Charlotte Illinger: Es war sehr anregend, so viele gute Kompositionen zu hören. Das hat es schwer gemacht, eine Auswahl zu treffen. Am Ende haben mich die drei Gewinner-Kompositionen am stärksten berührt.“ Jury-Mitglied John Goldsby: „Es ist inspirierend, all diese großartigen, frisch geschaffenen Kompositionen zu hören, die von der starken Jazzszene zeugen, die wir hier in NRW haben. Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben!

CJS-Vorsitzender Dr. Jochen Axer ist auch Betreiber des King Georg Jazz Klubs: „Die Qualität und Breite der Kompositionen ist toll. Wie in den Vorjahren werden wir viele TeilnehmerInnen des Wettbewerbs zu Konzerten ins King Georg einladen.

Die Preisverleihung wird im King Georg Jazz Klub mit Publikum stattfinden und als Livestream übertragen. Der Termin wird in Kürze bekanntgegeben.

www.cologne-jazz-supporters.de

www.kinggeorg.de/stream/

Kompositions­wettbewerb der Cologne Jazz Supporters – 2022

Erneut schreiben die Cologne Jazz Supporters ihren Kompositionswettbewerb aus.  Der Preis  wurde 2020 ins Leben gerufen, um lokale  (Jazz-)Musiker besonders in Lockdown-Zeiten zu unterstützen – aber Unterstützung ist auch weiterhin an vielen Stellen notwendig. Und so gehen wir also 2022  in die dritte Runde:

Ausschreibung zum Kompositionswettbewerb der Cologne Jazz Supporters e.V.

Die Cologne Jazz Supporters e.V., der gemeinnützige Verein zur Förderung des Jazz in Köln und Umgebung, möchte die Jazz-MusikerInnen erneut unterstützen durch den

CJS Kompositionswettbewerb 2022

Einreichung:
Neue, d.h. noch nicht veröffentlichte und/oder öffentlich gespielte und/oder auf Tonträger veröffentlichte Jazz-Komposition

Teilnahmeberechtigt:
Jazz-MusikerInnen mit Wohnsitz in NRW (nicht mehr als eine Einreichung pro TeilnehmerIn)

Preise:
für die drei Gewinner: € 1.500, € 1.000, € 500 plus Auftritte im Kölner King Georg Klub (solo bis Quartett), als Live-Konzert mit Publikum und als Livestream.

Formate für Einreichung:
Noten (als pdf) mit Demo-Aufnahme (solo bis Quartett, als mp3) und Kurz- Biografie (als pdf). Noten und Demo-Aufnahme dürfen keine Namen enthalten, da die Jury anonym bewerten soll. Zu senden per email an Hans- Bernd Kittlaus, ggf. mit Dropbox-Link: kittlaus@acm.org

Einreichungsschluss: 25.5.2022

Jury:
Martin Sasse (Vorsitzender), John Goldsby, Charlotte  Illinger (Vorjahressiegerin)

Bewertungskriterien:
Qualität der Komposition für Jazz-Aufführungen, insbesondere melodische Qualität.
Die Komposition sollte ein durchdachtes musikalisches Statement sein, das Hörer anspricht und andere Jazzmusiker einlädt und motiviert, sie als musikalischen Spielplatz zu nutzen. Insbesondere sollte die Aufführung des Werkes nicht abhängig sein von den individuellen instrumentalen Fähigkeiten der/des Komponisten/in.

Bekanntgabe der Gewinner: 20.06.2022

Wir freuen uns auf spannende Einreichungen.

Dr. Jochen Axer, Hans-Bernd Kittlaus
Vorstand der Cologne Jazz Supporters

Info:

Video: Charlotte Illinger erhält den CJS-Kompositions­preis

Es gab etwas zu feiern im King Georg – am 30.6. wurden die Preisträger des CJS-Kompositionswettbewerbs geehrt. Gewinnerin Charlotte Illinger, prämiert für ihr Stück “Take a breath”, spielte anschließend ein Konzert mit ihrem Quartett (Caris Hermes b, Niklas Walter dr, Jakob Lüffe p)

Preisträgerin Charlotte Illinger mit Quartett im Stream ( Siegertitel “Take a breath” ab Minute 37:00 )

Erst einmal gratulierte Laudator Hans-Bernd Kittlaus und überreichte den Preis im Namen der Cologne Jazz Supporters. Anschließend berichtete der Juryvorsitzende Martin Sasse von den zahlreichen Einreichungen zum Wettbewerb und erläuterte die Kriterien der Jury, in denen Charlotte Illingers Stück besonders überzeugen konnte.

Dann aber ging es zur Sache – die Preisträgerin spielte ein großartiges Set mit ihren gut aufgelegten Quartett , bestehend aus Caris Hermes am Bass, Jakob Lüffe am Klavier und Niklas Walter an den Drums. Und obwohl sie ein langes Set spielte, durfte sie erst nach zwei Zugaben die Bühne verlassen …

(alle Fotos: Peter Tümmers)



Kurzbio der Preisträgerin

Charlotte Illinger (1994) ist eine deutsche Jazzsängerin und Komponistin. Als Kind sie zunächst  klassisches Klavier und Saxophon, im Alter von 15 Jahren beginnt sie zu Singen. Nach dem Abitur
studiert sie in an der „ArtEZ Hogeschool voor de Kunsten“ in Enschede (NL). Nach einem Jahr  wechselte sie nach Groningen ans „Prins Claus Conservatorium“ (NL), wo sie im Februar 2016 ihren Abschluss macht. Dort hat sie die Chance mit verschiedenen internationalen Stars der Jazzszene zu  arbeiten, z.B. JD Walter, Matt Wilson, Deborah Brown, Lewis Nash oder Michael Mossman. 2021 schließt sie ihren Master of Improvising Arts an der Folkwang Universität Essen mit Auszeichnung ab.

Preisträgerin Charlotte Illinger (Foto: Gerhard Richter)

Sie war Mitglied im „Jugend Jazz Orchester Nordrhein Westfalen“ und zwischen 2016 und 2019  Mitglied im „Bundesjugend Jazzorchester“.
Mit ihrem Quartett tourt sie innerhalb und außerhalb Deutschlands und brachte ihr Debut Album „But Beautiful feat. Paul Heller“ bei Double Moon Records/Challenge Records heraus.

Link: Kleiner Vorgeschmack mit Video/Soundbites auf der Projektseite bei carishermes.de