Berliner Jazz Fest 2014

50 Jahre zwischen Rückblick und Ausblick

In den drei Jahren seiner künstlerischen Leitung hat Bert Noglik das Berliner Jazzfest zu neuer Relevanz geführt und diese Entwicklung mit dem diesjährigen 50-Jahr-Festival gekrönt. Umso stärker wird sein selbst gewünschter Abschied bedauert. Trotz einer gewissen Überladung mit historischen Anknüpfungen aller Art – 50 Jahre Berliner Jazzfest (vormals Jazz Tage), 50 Jahre Besuch von Martin Luther King in Berlin, 50 Jahre Tod von Eric Dolphy in Berlin, 25 Jahre Mauerfall – gelang Noglik ein spannendes Programm, das neben einigen Höhepunkten auch einen kleinen Skandal bot. Die wahrlich nicht naheliegende Wahl des New Yorker Avantgarde Gitarristen Elliott Sharp für ein Tribute an Martin Luther King resultierte in einem Konzert, das Nogliks Mut mit Erfolg belohnte. Sharp besetzte seine Band clever mit schwarzen Musikern wie den ausdrucksstarken Sängern Tracie Morris und Eric Mingus und dem Baritonsaxofonisten Alex Harding und choreografierte ein blues-getränktes Programm, das nicht im historischen Bezug erstarrte. Das Monk’n’Roll-Projekt des italienischen Saxofonisten Francesco Bearzatti konnte man nicht unbedingt in die Kategorie „künstlerisch wertvoll“ einordnen, aber es unterhielt das Publikum bestens mit der typisch italienischen Spielart von anarchischem Humor, den besonders Trompeter Giovanni Falzone verkörperte. Für den erkrankten Benny Golson sprang kurzfristig Archie Shepp ein. Sein Quartett-Konzert lief eher routiniert als inspiriert ab, aber der Spirit erfüllte dann am nächsten Tag die Gedächtniskirche umso stärker im Duett mit Jasper van’t Hof an der Kirchenorgel. Shepp ließ sein Tenorsaxofon heulen und kreischen, Blues- und Gospel-Tradition mischten sich mit van’t Hof’s virtuosen majestätischen Orgelklängen. Soweto Kinch bot mit seinem blutjungen Trio ein zweigeteiltes Konzert. Als Saxofonist spielte er klassischen Jazz auf hohem Niveau, als Rapper bot er pop-orientiertes Entertainment. Beide Teile waren gelungen, aber eine Integration fand nicht statt. Zur Geschichte der Berliner Jazz Tage gehört die unrühmliche Phase in den 1960er und 70er Jahren, als jeder Sänger und jede Sängerin in Berlin ausgebuht und –gepfiffen wurde. Daran fühlte sich mancher Zuschauer beim Konzert von Kurt Elling mit der WDR Big Band erinnert, bei dem nach vielen Jahren erstmals wieder Buhrufe erklungen. Doch dieses Mal lag die Motivation nicht in einer grundsätzlichen Abneigung gegen Jazz-Gesang, sondern der Grund war die verfehlte Konzeption des Konzerts. Es stand unter dem Thema „Freedom Songs“ in Erinnerung an den Mauerfall. Dazu hatte der neue Chefdirigent der WDR Big Band, Rich deRosa, ein Programm zusammengestellt und arrangiert. Als Grundlage nahm er Pop-Songs der Zeit um 1989, die sich leider wenig bis gar nicht für Jazz-Darbietungen eigneten und durch seine konventionellen Arrangements nicht besser wurden. So gab es die ersten Buh-Rufe bei „Wind of Change“, der Wende-Hymne der deutschen Pop-Gruppe Scorpions. Vollends aus dem Ruder lief das Konzert bei deRosa’s „Freedom Suite“, in der er Elling über Minuten Sätze berühmter Männer rezitieren ließ von Gandhi über Kennedy und Mandela bis zu Ronald Reagan (sic), aber ohne einen Deutschen. Dahinter spielte die Band unauffällige Hintergrundmusik. Das zeigte nicht nur eine völlige Ignoranz gegenüber deutschen Befindlichkeiten, sondern war auch handwerklich schlecht gemacht. Ein weiterer handwerklicher Fehler war die Wahl von „Come Sunday“ am Ende des Konzerts. Kurt Elling hat viele Qualitäten, aber er ist mit katholischer Kirchenmusik aufgewachsen, nicht mit Gospel. Dementsprechend eignete sich der Song überhaupt nicht für ihn. Die Buhrufe waren also durchaus berechtigt. Elling verstand die Situation nicht, aber ging souverän mit ihr um und sagte, auch in dieser Publikumsreaktion zeige sich Freiheit. Als Beobachter fragte man sich, warum niemand deRosa gebremst hatte, der in Texas lehrt und gerade erst in Köln angefangen hat. Kein guter Start für ihn, insbesondere da das Konzert von den ARD-Rundfunkanstalten bundesweit live übertragen wurde. Elling und die Band konnten einem leid tun. In zwei Konzerten wurde Eric Dolphy gefeiert. Die Pianisten Aki Takase und Alexander von Schlippenbach führten Dolphy’s Musik in eigenen Arrangements mit einer exzellenten Band auf, in der Rudi Mahall und Louis Sclavis an den Bassklarinetten herausragten. Silke Eberhard führte mit ihrem Bläsersextett Potsa Lotsa, das nur von einem DJ begleitet wurde, das neu entdeckte unvollendete Dolphy-Werk „Love Suite“ auf. Solange die Band mit einigem Humor Dolphy-Kompositionen interpretierte, stimmte die Balance aus melodischem Gehalt und Abstraktion. Eberhards Eigenkompositionen hingegen gerieten etwas akademisch. Noglik hatte eine Reihe jüngerer Bands ins Programm genommen, deren Musik sich mehr oder minder stark in Pop- und Rock-Richtung orientierte. Ausnahme war das Eva Klesse Quartett, das bei ihrem Auftritt auf der Hauptbühne mit ihrem frischen Modern Jazz über sich hinauswuchs und Nogliks Mut belohnte. Vor allem Pianist Philip Frischkorn und Altsaxofonist Evgeny Ring fielen positiv auf. Der Free Jazz war durch zwei Bands von Mats Gustafsson vertreten. Mit seinem langjährigen Trio The Thing bewegte sich der Saxofonist auf Peter Brötzmanns Spuren mit berserkerhaften Ausbrüchen und dann wieder geradezu zarten Passagen. Sein 28-köpfiges Fire! Orchestra überwältigte mit enormer Intensität. Zu einem Highlight wurde der Auftritt des Schlagzeugaltmeisters Daniel Humair mit seinem Quartet mit den französischen Jungstars Emile Parisien am Saxofon und Vincent Peirani am Akkordeon, die ihre großen solistischen Freiräume kreativ nutzten. Jason Moran überzeugte mit seinem Bandwagon Trio mal ganz ohne Elektronik und Samples. Vor allem seine der Stadt Chicago gewidmeten Kompositionen begeisterten das Publikum. Seine anschließende Fats Waller Dance Party hingegen wirkte wie der krampfhafte Versuch, die alten Fats Waller Hits einem jungen Pop-Publikum schmackhaft zu machen, indem Waller’s Kompositionen bis zur Unkenntlichkeit kastriert wurden. Dabei schreckte Moran nicht vor dem Aufsetzen einer überdimensionierten Fats Waller-Maske zurück. Die Musik wirkte live zwar lebendiger als auf der misslungenen CD, aber das rettete das Projekt auch nicht. Zum Abschluss des Festivals spielte die amerikanische Band Mostly Other People Do The Killing ihr Red Top Programm, das auf unterhaltsame Weise traditionellen Jazz mit Avantgarde-Elementen vermischte. Dabei schlug sich der deutsche Trompeter Thomas Heberer als Ersatz für den fehlenden Peter Evans gut. Nach diesen vier abwechslungsreichen Tagen darf man gespannt sein, welche neuen Akzente der Engländer Richard Williams als neuer künstlerischer Leiter im nächsten Jahr (5.-8.11.15) setzen wird.

Kommentar verfassen