Archiv der Kategorie: Allgemein

CJS WETTBEWERB: DIE GEWINNER

Der Kompositionswettbewerb des Cologne-Jazz-Supporters e.V. (CJS) für Jazzer aus NRW hat mit 60 (!) Einsendungen ein überwältigendes Echo gefunden. Die Jury mit den renommierten Musiker*innen Martin Sasse, Theresia Philipp und John Goldsby war begeistert von der Qualität der eingereichten Kompositionen. Nun stehen die Gewinner*innen fest.

Jerry Lu

Der erste Platz des CJS Kompositionswettbewerbs geht an das Stück »Perspective« von Jerry Lu.

Der junge Pianist wird in diesem Jahr sein Master-Studium an der Kölner Musikhochschule abschließen. Er hat sich bereits als Musiker etabliert und schon einige Preise als Pianist gewonnen, dies ist sein erster als Komponist. 

Die Komposition »Frida Kahlo« von Kristina Brodersen liegt auf Platz 2.

Die Saxofonistin ist seit langem in der deutschen Jazz-Szene etabliert und auch international erfahren. Sie hat schon einige CDs unter eigenem Namen herausgebracht.

Marcel Tusch gewinnt mit seinem Stück »Minkus« den dritten Preis.

Der Pianist ist seit vielen Jahren als Musiker und Komponist im In- und Ausland tätig und hat bereits 4 CDs veröffentlicht. Er betreibt in Köln eine Musikschule.

Jerry Lu Kristina Brodersen Marcel Tusch
Martin Sasse (Jury) Theresia Philipp (Jury) John Goldsby (Jury)

     Jochen Axer und Hans-Bernd Kittlaus im Gespräch

Vorsitzender Dr. Jochen Axer: »Die CJS haben sich als gemeinnütziger Verein der Förderung des Jazz in Köln und Umgebung verschrieben. Mit diesem Wettbewerb wollen wir Musiker*innen mehr Sichtbarkeit geben und in dieser schwierigen Corona-Zeit helfen. Wir freuen uns, dass die Musiker*innen den Wettbewerb so gut angenommen haben und dass er so viele gelungene Kompositionen hervorgebracht hat.“ 

Hans-Bernd Kittlaus, 2. Vorsitzender: »Selbständige Jazz-Musiker*innen sind wirtschaftlich besonders schwer von den Corona-Restriktionen betroffen. Mit dem Wettbewerb wollten wir ihnen einen Anreiz geben, die freie Zeit produktiv zu nutzen, und auch zumindest einigen durch die Geldpreise und bezahlten Auftritte finanziell zur Hilfe kommen. Die CJS würden sich freuen, neue Mitglieder und Spender begrüßen zu können, damit wir diesen Kompositionswettbewerb regelmäßig durchführen können.« 

Viele Shows im King Georg

Dr. Jochen Axer ist auch Betreiber des King Georg samt Jazz-Club und Klubbar: »Wir können nur drei Preise vergeben, aber es waren unter den eingereichten Stücken deutlich mehr, die uns berührt haben. Daher werden wir über die Preisträger*innen hinaus weitere Teilnehmer*innen zu Konzerten ins King Georg einladen.« 

Die Preisverleihung wird am 4. August 2020 im King Georg Jazz-Club stattfinden. Preisverleihung und anschließendes Konzert von Jerry Lu im Duo mit Saxofonist Stefan Pfeifer werden im Live-Stream übertragen.

Live-Fotos der Gewinner*innen und Porträts von Martin Sasse und John Goldsby: Gerhard Richter. Porträt Theresia Philipp: Tino Kukulies

 

CJS Kompositionwettbewerb

Der Kompositionswettbewerb des Cologne-Jazz-Supporters e.V. für Jazzer aus NRW hat mit 60 (!) Einsendungen ein überwältigendes Echo gefunden. Die Jury mit Martin Sasse, Theresia Philipp und John Goldsby musste und muss Überstunden machen – und war von der Qualität der Einsendungen sehr positiv überrascht. Aufgrund der Fülle der zu beurteilenden Stücke und um auf ein alle überzeugendes Resultat zu zusteuern, wird die Entscheidung noch ein wenig Zeit brauchen, so dass die Veröffentlichung der Sieger um eine Woche auf den 28. Juli 2020 verschoben wird. Nicht zuletzt Corona hat offenbar zu zeitlichen Möglichkeiten für tolle Kompositionen geführt. Auf die Preisverleihung und dann auch erste Veröffentlichung bei Konzerten im Jazz-Club King Georg darf man schon jetzt gespannt sein.

Kölner Jazz Kalender 2020 ist da

Die Kölner Jazz-Liebhaber und Jazz-Fotografen Peter Tümmers und Gerhard Richter begleiten schon seit einigen Jahren die Kölner Jazz-Szene mit ihren Kameras. Zum siebten Mal legen die  beiden auch für das Jahr 2020 einen Jazz-Wochenkalender mit 54 Fotos auf.

 

Zu sehen sind Jazzerinnen und Jazzer aus der Kölner Szene, die mit ihrer fantastischen Musik allen Jazz-Freunden in verschiedenen Kölner Lokalitäten im Jahr 2019 viel Freude bereitet haben. Der Kalender ist ein schöner Begleiter durch das kommende Jazz-Jahr.

Die Auflage des Kalenders ist limitiert. Der Preis für einen Kalender beträgt 22,00 €. Bei Versand kommen 2,00 € dazu.

Bestellungen nimmt Gerhard Richter über seine Mail-Adresse entgegen:  gerhard@richterkoeln.de

Die Kalender werden auch bei den Dezember-Konzerten im Alten Pfandhaus und der Jazz-O-Rama–Reihe im Artheater angeboten. Ebenso beim Dezemberkonzert von Paul Hellers Reihe im Stadtgarten.

Start des Kölner Jazz Klub King Georg

Ab 16. September 2019 startet der bekannte Kölner Klub KING GEORG sein Jazz-Programm mit dem Schwerpunkt Straight Ahead Jazz. Eine Bühne für schon bekannte und aufstrebende Künstler, ein intensiv genutzter Treffpunkt für alle Jazz-Interessierte und solche, die es werden wollen,  das sind die Ziele der Klub-Betreiber. Jazz vom Feinsten für ein breites Publikum, spannend, kreativ, optimistisch und weltoffen. Der Cologne-Jazz-Supporters e.V. wird wie in der Vergangenheit auch hier einzelne Künstler und Projekte unterstützen. 

JAZZ-O-RAMA IM ARTHEATER: PROGRAMM IM SEPTEMBER 2018

Jeden Dienstag wird im Artheater, Köln, ein Jazz-Abend vom Feinsten veranstaltet. Jazz-O-Rama. Nach einem Opening Act besteht die Möglichkeit mit Könnern ihres Fachs, zu jammen.

Jazz-O-Rama Programm im September 2018

4.9.   21:30h
The Amithias Project
“Eine Reise vom ruhigen, verschneiten Allgäu ins pulsierend heiße Bangalore”

Amith Nadig (Bangalore) – Flöten
Sarah Buechi (Zürich) – Gesang
Niveditha Nadig (Bangalore) – südindischer Tanz
Sebastian Merk (Berlin) – Drums, Keys
Matthias Schriefl (Köln) – Brass

11.9.   21:30h
Daniel Tamayo Quintet
”the sound of five”

Daniel Tamayo – Gitarre
Yaroslav Likhachev – Tenorsaxophon
Conrad Noll – Kontrabass
Moritz Preisler – Piano
Moritz Baranczyk – Schlagzeug

 

18.9.   21:30h
Die Bremer Stadtmusikanten
„Ein Herz für Tiere“ 

Sebastian Gille – Saxofon
Johannes Lauer – Posaune
Robert Landfermann – Bass
Thomas Sauerborn – Schlagzeug

 

25.9.  21:30h
Philipp Humburg Trio
“Living the Dream”

Philipp Humburg – Gitarre
Malte Winter – Bass
Nico Atzeni – Drums