Archiv der Kategorie: Allgemein

Video: Charlotte Illinger erhält den CJS-Kompositions­preis

Es gab etwas zu feiern im King Georg – am 30.6. wurden die Preisträger des CJS-Kompositionswettbewerbs geehrt. Gewinnerin Charlotte Illinger, prämiert für ihr Stück „Take a breath“, spielte anschließend ein Konzert mit ihrem Quartett (Caris Hermes b, Niklas Walter dr, Jakob Lüffe p)

Preisträgerin Charlotte Illinger mit Quartett im Stream ( Siegertitel „Take a breath“ ab Minute 37:00 )

Erst einmal gratulierte Laudator Hans-Bernd Kittlaus und überreichte den Preis im Namen der Cologne Jazz Supporters. Anschließend berichtete der Juryvorsitzende Martin Sasse von den zahlreichen Einreichungen zum Wettbewerb und erläuterte die Kriterien der Jury, in denen Charlotte Illingers Stück besonders überzeugen konnte.

Dann aber ging es zur Sache – die Preisträgerin spielte ein großartiges Set mit ihren gut aufgelegten Quartett , bestehend aus Caris Hermes am Bass, Jakob Lüffe am Klavier und Niklas Walter an den Drums. Und obwohl sie ein langes Set spielte, durfte sie erst nach zwei Zugaben die Bühne verlassen …

(alle Fotos: Peter Tümmers)



Kurzbio der Preisträgerin

Charlotte Illinger (1994) ist eine deutsche Jazzsängerin und Komponistin. Als Kind sie zunächst  klassisches Klavier und Saxophon, im Alter von 15 Jahren beginnt sie zu Singen. Nach dem Abitur
studiert sie in an der „ArtEZ Hogeschool voor de Kunsten“ in Enschede (NL). Nach einem Jahr  wechselte sie nach Groningen ans „Prins Claus Conservatorium“ (NL), wo sie im Februar 2016 ihren Abschluss macht. Dort hat sie die Chance mit verschiedenen internationalen Stars der Jazzszene zu  arbeiten, z.B. JD Walter, Matt Wilson, Deborah Brown, Lewis Nash oder Michael Mossman. 2021 schließt sie ihren Master of Improvising Arts an der Folkwang Universität Essen mit Auszeichnung ab.

Preisträgerin Charlotte Illinger (Foto: Gerhard Richter)

Sie war Mitglied im „Jugend Jazz Orchester Nordrhein Westfalen“ und zwischen 2016 und 2019  Mitglied im „Bundesjugend Jazzorchester“.
Mit ihrem Quartett tourt sie innerhalb und außerhalb Deutschlands und brachte ihr Debut Album „But Beautiful feat. Paul Heller“ bei Double Moon Records/Challenge Records heraus.

Link: Kleiner Vorgeschmack mit Video/Soundbites auf der Projektseite bei carishermes.de

Die Gewinner des CJS-Kompositions­wettbewerbs 2021

Die zweite Ausgabe des Kompositionswettbewerbs des Cologne Jazz Supporters e.V. (CJS) für Jazzer aus NRW hat mit 56 Einreichungen erneut ein starkes Echo gefunden. Nun stehen die Gewinner fest.

Charlotte Illinger
Gewinnerin Charlotte Illinger ( Foto; Gerhard Richter)

Der erste Platz geht an das Stück „Take a Breath“ von Charlotte Illinger. Die junge Sängerin hat gerade ihren Master-Abschluss an der Folkwang Universität Essen mit Auszeichnung gemacht. Sie tritt am 30.6. mit ihrer Band im King Georg Jazz Club auf.  


Die Komposition „Bioluminescence“ von Chris Mehler liegt auf Platz 2. Der Trompeter ist seit seinem Master-Abschluss an der Manhattan School of Music wieder Teil der Kölner Szene und spielt in zahlreichen Formationen, insbesondere Big Bands wie der WDR Big Band und dem Subway Jazz Orchestra.

Preisträger Chris Mehler (Foto: Lukas Diller)

Preisträger Francois. de Ribaupierre (Foto: Gerhard Richter)

François de Ribaupierre gewinnt mit seinem Stück „A Foggy Day in Lockdown Town“ den dritten Preis. Der Saxofonist und Komponist, gebürtiger Schweizer, ist seit vielen Jahren in Köln als Musiker und Musiklehrer beheimatet und spielt in unterschiedlichen Formationen von Duo bis Big Band.    


Alle Preisträger kommen aus Köln. Der Wettbewerb ist mit Geldpreisen von € 1.500, € 1.000 und € 500 plus Auftritten im Kölner King Georg Klub dotiert. CJS Vorsitzender Dr. Jochen Axer: „Die CJS haben sich als gemeinnütziger Verein der Förderung des Jazz in Köln und Umgebung verschrieben. Wir freuen uns, dass dieser Wettbewerb erneut so gut angenommen worden ist.“

Martin Sasse, Vorsitzender der Jury: „Die Qualität der Mehrzahl der eingereichten Kompositionen ist beachtlich.

Jury-Mitglied Caroline Thon: „Es hat mir große Freude gemacht, diese zahlreichen interessanten Einreichungen zu begutachten und zu bewerten. Der Wettbewerb sollte in meinen Augen unbedingt weitergeführt werden.

Dr. Jochen Axer ist auch Betreiber des King Georg Jazz Klubs: „Wie letztes Jahr werden wir über die PreisträgerInnen hinaus weitere TeilnehmerInnen zu Konzerten ins King Georg einladen.“

Die Preisverleihung wird am 30. Juni 2021 im King Georg Jazz Klub stattfinden. Preisverleihung und anschließendes Konzert von Charlotte Illinger & Band werden im Live Stream übertragen. 

www.cologne-jazz-supporters.de

www.kinggeorg.de/stream/

CJS unterstützen Soundjack

Die Cologne Jazz Supporters unterstützen aktuell das Projekt „SoundJack“ mit einer finanziellen Spende, um die Kollaboration, das Proben und Musizieren – kostenfrei via Internet – im „Lock-Down“ zu unterstützen.  

Das Projekt SoundJack verbindet derzeit isolierte MusikerInnen miteinander in aller Welt und ermöglicht das Musizieren via Internet nahezu in Echtzeit. Auch nach Corona wird dieses Projekt viele lokale und globale Musik-Interaktionen ermöglichen. 

Die CJS unterstützen damit die ehrenamtliche Tätigkeit von Professor Carot (HS Anhalt) und eine wegweisende Technologie „made in Germany“ die uns in Zeiten der Distanz virtuell wieder näher rücken lässt. 

Mehr dazu unter https://www.soundjack.eu/ oder auf der Soundjack-Facebook-Seite.

KÖLNER JAZZ KALENDER 2021

Daniel Oetz Salcines im Artheater

Die Kölner Jazz-Liebhaber und Jazz-Fotografen Peter Tümmers und Gerhard Richter begleiten schon seit einigen Jahren die Kölner Jazz-Szene mit ihren Kameras. Zum siebten Mal legen die  beiden auch für das Jahr 2020 einen Jazz-Wochenkalender mit 54 Fotos auf.

Jerry Lu im King Georg

Zu sehen sind Jazzerinnen und Jazzer aus der Kölner Szene, die mit ihrer fantastischen Musik allen Jazz-Freunden in verschiedenen Kölner Lokalitäten im Jahr 2019 viel Freude bereitet haben. Der Kalender ist ein schöner Begleiter durch das kommende Jazz-Jahr.

Andy Haderer im King Georg

Die Auflage des Kalenders ist limitiert. Der Preis für einen Kalender beträgt 22,00 €. Bei Versand kommen 2,00 € dazu.

Bestellungen nimmt Gerhard Richter über seine Mail-Adresse entgegen:  gerhard@richterkoeln.de

Matthias Schiefl im Arttheater

Die Bestellungen werden per Mail bestätigt. Die Übergabe des Kalenders wird dann wie in den vergangenen Jahren individuell gestaltet. Der Kalender kann auch auf dem Postweg verschickt werden. Dann allerdings zuzüglich 2,00 € Versandgebühren. 

Rastani/Lukasheva im Green Room/Stadtgarten

Ein Direktverkauf bei Konzerten an dem Kölner Spielstätten wird in diesem Jahr wegen der Corona-Beschränkungen kaum möglich sein. Nutzen Sie daher bitte die Möglichkeit per Mail zu bestellen.

Hendrick Smock auf der Außenbühne der Kantine
Rebekka Ziegler und Pablo Giw in green room des Stadtgartens
Barbara Barth im King Georg

Video des von den CJS gesponserten Festivals „222“

Die Cologne Jazz Supporters unterstützten zu Beginn des Jahres 2020 den jungen Trompeter und Big Band Leader Pascal Klewer bei seinem ersten Jazz Festival „222“. Das konnte kurz vor dem Corona Lockdown noch im Kölner Loft über zwei Tage durchgeführt werden mit vielen Kölner MusikerInnen und den prominenten Gästen Pablo Held, Rudi Mahall und Ronny Graupe durchgeführt werden . Jetzt ist ein Video mit Festival-Impressionen erschienen:

Foto: Gerhard Richter, Köln

Wieder physische Konzerte in Köln und Umgebung

Corona hat uns zwar nach wie vor im Griff. Doch es gibt schon wieder die ersten physischen Livekonzerte. Damit nimmt auch Hans-Bernd Kittlaus wieder die Pflege seiner kompromisslos subjektiven  Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung auf. Es gibt schon wieder rd. 170 Termine bis Mitte 2021.

Bitte nutzt das Vorverkauf. Das Platzangebot ist in der Regel beschränkt und es gibt oft keine Abendkasse.

Auf der Seite des Kölner Jazzclubs King Georg veröffentlicht Hans-Bernd Kittlaus täglich Links zu den aktuellen Livestreams.

Kompositionswettbewerb 2020: 1. und 2. Sieger – Jerry LU und Kristina Brodersen

Endlich konnten die Preise überreicht werden: Der Sieger Jerry Lu und die Zweitplatzierte Kristina Brodersen nahmen ihre kleinen Pokale und das Preisgeld in Höhe von € 1500 und € 1000 im King Georg in Empfang. Hans Bernd Kittlaus und Jochen Axer durften die Preise in Anwesenheit der Jury-Mitglieder Martin Sasse und John Goldsby überreichen. Vielen Dank an alle CJS-Mitglieder, die den Wettbewerb durch ihren Beitrag ermöglicht haben. Glückwunsch auch an den Drittplatzierten Marcel Tusch.

Verleihung des CJS- Kompositionspreises 2020

Aufgrund des überwältigenden Echos mit 60 Einsendungen ist geplant, den Wettbewerb zur jährlichen Einrichtung zu machen. Und viele der großartigen Kompositionen sollen über CJS und im  King Georg live und digital veröffentlicht werden.  Dies aus Respekt und Dank  an alle Künstler, die sich beteiligt haben.

CJS WETTBEWERB: DIE GEWINNER

Der Kompositionswettbewerb des Cologne-Jazz-Supporters e.V. (CJS) für Jazzer aus NRW hat mit 60 (!) Einsendungen ein überwältigendes Echo gefunden. Die Jury mit den renommierten Musiker*innen Martin Sasse, Theresia Philipp und John Goldsby war begeistert von der Qualität der eingereichten Kompositionen. Nun stehen die Gewinner*innen fest.

Jerry Lu

Der erste Platz des CJS Kompositionswettbewerbs geht an das Stück »Perspective« von Jerry Lu.

Der junge Pianist wird in diesem Jahr sein Master-Studium an der Kölner Musikhochschule abschließen. Er hat sich bereits als Musiker etabliert und schon einige Preise als Pianist gewonnen, dies ist sein erster als Komponist. 

Die Komposition »Frida Kahlo« von Kristina Brodersen liegt auf Platz 2.

Die Saxofonistin ist seit langem in der deutschen Jazz-Szene etabliert und auch international erfahren. Sie hat schon einige CDs unter eigenem Namen herausgebracht.

Marcel Tusch gewinnt mit seinem Stück »Minkus« den dritten Preis.

Der Pianist ist seit vielen Jahren als Musiker und Komponist im In- und Ausland tätig und hat bereits 4 CDs veröffentlicht. Er betreibt in Köln eine Musikschule.

Jerry Lu Kristina Brodersen Marcel Tusch
Martin Sasse (Jury) Theresia Philipp (Jury) John Goldsby (Jury)

     Jochen Axer und Hans-Bernd Kittlaus im Gespräch

Vorsitzender Dr. Jochen Axer: »Die CJS haben sich als gemeinnütziger Verein der Förderung des Jazz in Köln und Umgebung verschrieben. Mit diesem Wettbewerb wollen wir Musiker*innen mehr Sichtbarkeit geben und in dieser schwierigen Corona-Zeit helfen. Wir freuen uns, dass die Musiker*innen den Wettbewerb so gut angenommen haben und dass er so viele gelungene Kompositionen hervorgebracht hat.“ 

Hans-Bernd Kittlaus, 2. Vorsitzender: »Selbständige Jazz-Musiker*innen sind wirtschaftlich besonders schwer von den Corona-Restriktionen betroffen. Mit dem Wettbewerb wollten wir ihnen einen Anreiz geben, die freie Zeit produktiv zu nutzen, und auch zumindest einigen durch die Geldpreise und bezahlten Auftritte finanziell zur Hilfe kommen. Die CJS würden sich freuen, neue Mitglieder und Spender begrüßen zu können, damit wir diesen Kompositionswettbewerb regelmäßig durchführen können.« 

Viele Shows im King Georg

Dr. Jochen Axer ist auch Betreiber des King Georg samt Jazz-Club und Klubbar: »Wir können nur drei Preise vergeben, aber es waren unter den eingereichten Stücken deutlich mehr, die uns berührt haben. Daher werden wir über die Preisträger*innen hinaus weitere Teilnehmer*innen zu Konzerten ins King Georg einladen.« 

Die Preisverleihung wird am 4. August 2020 im King Georg Jazz-Club stattfinden. Preisverleihung und anschließendes Konzert von Jerry Lu im Duo mit Saxofonist Stefan Pfeifer werden im Live-Stream übertragen.

Live-Fotos der Gewinner*innen und Porträts von Martin Sasse und John Goldsby: Gerhard Richter. Porträt Theresia Philipp: Tino Kukulies