Archiv der Kategorie: Aktuelles

Die Gewinner des 6. CJS-Kompositions­wettbewerbs 2025 – mit Audio

Wir freuen uns, die Gewinner unseres Kompositionswettbewerbs 2025 zu präsentieren! Die Cologne Jazz Supporters e.V. (CJS) verleihen zum sechsten Mal diesen Preis für Jazzer aus NRW, dotiert mit Geldpreisen und Auftritten.

Aus beeindruckenden 30 Einreichungen hat die Jury ( Martin Sasse (Vorsitzender) und die früheren Gewinner Charlotte Illinger und Benjamin Schäfer) drei Preisträger ausgewählt – anonymisiert und blind, also ohne die Namen der KomponistInnen zu kennen. Gewonnen haben …

1. Platz: “You Did It, Girl!“ von Hubert Nuss
Der Pianist und Komponist Hubert Nuss ist ein wichtiges Mitglied der Kölner Jazz-Szene. Er hat an über 60 CDs und bei zahlreichen Studioproduktionen mitgewirkt. 2008 wurde er mit dem WDR Jazzpreis für Improvisation ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Professor für Jazz Piano an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Hubert Nuss, Gewinner CJS Kompositionswettbewerb 2025, Foto: privat
Hubert Nuss, Gewinner CJS Kompositionswettbewerb 2025, Foto : Oliver Röckle

Audio: Siegertitel 2025 „You Did It, Girl“ von Hubert Nuss

2. Platz: “Holografic Tonic“ von Marc Doffey
Der Saxofonist, Komponist und Arrangeur Marc Doffey hat seinen Lebensmittelpunkt erst 2024 nach Köln verlegt, nachdem er in Berlin, Amsterdam und Mannheim studiert und gelebt hatte. Er war Mitglied des JugendJazzOrchester NRW und des BuJazzO.

Mark Doffey Preisträger CJS Kompositionswettbewerb 2025, Foto Dovile Sermokas
Mark Doffey, Preisträger CJS Kompositionswettbewerb 2025, Foto Dovile Sermokas

Audio: „Holografic Tonic“ von Marc Doffey

3. Platz: „“No More Detours““ von Thimo Niesterok
Thimo Niesterok studierte in Köln und zählt heute zu den herausragenden deutschen Jazz Trompetern und Komponisten. Er hat bereits mehrere Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und wird ab 28. Juni unter dem Namen “Swing Georg“ eine eigene Reihe im King Georg Jazz Club haben.

Thimo Nisterok, Preisträger CJS Kompositionswettbewerb 2025, Foto: Sophia Hegewald
Thimo Nisterok, Preisträger CJS Kompositionswettbewerb 2025, Foto: Sophia Hegewald

Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern von € 1.500, € 1.000 und € 500 dotiert. Die Gewinner dürfen außerdem im legendären Kölner Jazz-Club King Georg auftreten. Die dreiköpfige Jury mit Martin Sasse (Vorsitzender) und den früheren Gewinnern Charlotte Illinger und Benjamin Schäfer bewertete blind, also ohne Kenntnis der Namen der Komponisten.

Audio, 3. Platz 2025 „No More Detours- Thimo Niesterok

CJS-Vorstandsmitglied und Wettbewerbsorganisator Hans-Bernd Kittlaus: „Es ist jedes Mal eine Freude, die hohe Qualität der Einreichungen zu hören, die dieses Mal aus ganz NRW von Komponistinnen und Komponisten zwischen 18 und 82 kamen.“


Jazz-Förderer und Betreiber des King Georg Prof. Dr. Jochen Axer: „Mein Eindruck ist, dass sich der Wettbewerb endgültig etabliert hat. Corona und die Idee der kleinen Hilfe durch die Preisgelder sind überwunden, Anreiz zu Kreativität und Spielfreude sind wieder ganz vorne. Die Mischung der Preisträger mit ihren unterschiedlichen stilistischen Ausrichtungen ist fast unwirklich perfekt. Wir werden wieder viele TeilnehmerInnen des Wettbewerbs, insbesondere die Gewinner, zu Konzerten ins King Georg einladen.“

Die Preisverleihung wird im King Georg Jazz Klub mit Publikum stattfinden und auch als Livestream übertragen. Termine werden in Kürze bekanntgegeben.

www.cologne-jazz-supporters.de

www.kinggeorg.de/stream/

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: JUNI-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns    wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert, wie immer jeweils mit einer treffenden  Kurzbeschreibung – es sind über 350 Termine bis Ende 2025. 

 

 

6. Kompositions­wettbewerb der Cologne Jazz Supporters – 2025

Zum sechsten Mal führen  die Cologne Jazz Supporters e.V.  ihren  großen Kompositionswettbewerb durch.

Es gibt  Geldpreise und Auftrittsmöglichkeiten für die drei GewinnerInnen, die von der Jury mit Martin Sasse, Benjamin Schäfer (Gewinner 2024) und Charlotte Illinger (Gewinnerin 2021)  blind (also ohne Namenskenntnis) bestimmt werden.

Die Details entnehmt bitte der Ausschreibung weiter unten oder im PDF.

Deadline für Einsendungen ist der 13. Mai 2025.

Nach dem wunderbaren Zuspruch in den Vorjahren freuen wir uns wieder auf zahlreiche Einreichungen!  

Sehr gerne darf  die Ausschreibung geteilt und in Euren Netzwerken weitergeleitet werden, am besten mit einem Link zu dieser Seite: 
https://www.cologne-jazz-supporters.de/6-kompositionswettbewerb-der-cologne-jazz-supporters-2025/ 


Ausschreibung zum Kompositionswettbewerb der Cologne Jazz Supporters e.V.

Die Cologne Jazz Supporters e.V., der gemeinnützige Verein zur Förderung des Jazz in Köln und Umgebung, möchte die Jazz-MusikerInnen erneut unterstützen durch den

CJS Kompositionswettbewerb 2025

Einreichung:
Neue, d.h. noch nicht veröffentlichte und/oder öffentlich gespielte und/oder auf Tonträger veröffentlichte Jazz-Komposition

Teilnahmeberechtigt:
Jazz-MusikerInnen mit Wohnsitz in NRW.  Nicht mehr als eine Einreichung pro TeilnehmerIn.

Preise:
für die drei Gewinner: € 1.500, € 1.000, € 500 plus Auftritte im Kölner King Georg Klub (solo bis Quartett).

Formate für Einreichung:
Noten (als pdf) mit Demo-Aufnahme (solo bis Quartett, als mp3) und Kurz- Biografie (als pdf). Noten und Demo-Aufnahme dürfen keine Namen enthalten, da die Jury anonym bewerten soll. Zu senden per Email an Hans- Bernd Kittlaus, ggf. mit WeTransfer, Cloudspeicher-Link o.ä. : hbk@hansberndkittlaus.de

Einreichungsschluss: 13.5.2025

Jury:
Martin Sasse (Vorsitzender), Benjamin Schäfer (Gewinner 2024), Charlotte Illinger (Gewinnerin 2021)

Bewertungskriterien:
Qualität der Komposition für Jazz-Aufführungen, insbesondere melodische Qualität.
Die Komposition sollte ein durchdachtes musikalisches Statement sein, das Hörer anspricht und andere Jazzmusiker einlädt und motiviert, sie als musikalischen Spielplatz zu nutzen. Insbesondere sollte die Aufführung des Werkes nicht abhängig sein von den individuellen instrumentalen Fähigkeiten der/des Komponisten/in.

Bekanntgabe der Gewinner: 4.6.2025

Wir freuen uns auf spannende Einreichungen.

Köln, den 27.3.2025
Dr. Jochen Axer, Hans-Bernd Kittlaus
Vorstand der Cologne Jazz Supporters

Info/Download:

(Illustration:   U.Babiak/CopilotAI/DallE2)

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: APRIL-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  rechtzeitig vor Karneval  wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert, wie immer jeweils mit einer treffenden  Kurzbeschreibung – es sind über 400 Termine bis Ende 2025. 

Unser Experte betätigt sich auch als Jazz-DJ im KingGeorg  und kuratiert eine eigene Konzertreihe  R(h)einJazz im Lilo in Bad Honnef.  Dort geht es weiteram  Donnerstag, den 3.4.25, 19:30 Uhr, mit Geza Hosszu-Legocky und Thomas Benke. Der Geiger mischt Klassik mit Gypsy Jazz, und
am Sonntag, den 6.4.25, 19 Uhr, mit den Jazz Futures mit Mark Maksimovich + Benedikt Göb + Lena Lorberg + Jakob Hein. Junge große Talente in Bad Honnef.

(Beitragsbild: Dianne Reeves,Peter Martin –   Foto Hansbernd Kittlaus)

 

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: JANUAR-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert, wie immer jeweils mit einer treffenden  Kurzbeschreibung.  Mit vielen Terminen bis Ende 2025. 

Unser Experte betätigt sich gelegentlich auch als Jazz-DJ im KingGeorg  und kuratiert eine eigene Konzertreihe  R(h)einJazz im Lilo in Bad Honnef.  Dort geht es weiter am Sonntag, den 5.1.25, 19 Uhr, mit dem Yaniel Matos Trio mit Daniel Oetz Salcines + Pablo Ramirez und kubanischem Jazz im Klaviertrio.

(Beitragsbild: Evi Fillipou – Foto Gerhard Richter)

 

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: DEZEMBER-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert, wie immer jeweils mit einer treffenden  Kurzbeschreibung.  Mit vielen Terminen geht es in den Jazz-Herbst 

Unser Experte betätigt sich gelegentlich auch als Jazz-DJ im KingGeorg  und kuratiert eine eigene Konzertreihe  R(h)einJazz im Lilo in Bad Honnef.  Dort geht es weiter am Sonntag, den 8.12.24, 19 Uhr, mit Mathieu Clement und Rolf Marx und Christmas Jazz an Vibraphon und Gitarre.

Das Jazzfest Bonn hat sein starkes Programm 2025 bekanntgegeben (https://jazzfest-bonn.de/). Die Termine stehen schon in der Liste. Der VV startet am 30.11.24.

(Beitragsbild: Jozef Dumoulin – Foto Gerhard Richter)

 

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: NOVEMBER-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert, wie immer jeweils mit einer treffenden  Kurzbeschreibung.  Mit vielen Terminen geht es in den Jazz-Herbst 

Unser Experte betätigt sich gelegentlich auch als Jazz-DJ im KingGeorg  und kuratiert eine eigene Konzertreihe  R(h)einJazz im Lilo in Bad Honnef.  Dort geht es weiter am Sonntag, den 3.11.24, 19 Uhr, mit dem Thimo Niesterok Trio mit Tijn Trommelen + Stefan Rey und Swing mit Trompete, Bass, Gitarre und dem Gesang des niederländischen Sinatra-Nachfolgers.

(Beitragsbild: Maria Portugal, Foto Gerhard Richter)

LIVE KONZERTE IN KÖLN UND UMGEBUNG: AUGUST-UPDATE

Hans-Bernd Kittlaus hat uns  zum Monatsende wieder neue und wie immer kompromisslos subjektive Veranstaltungstipps für Köln und Umgebung geliefert.  Es sind  zahlreiche Termine sowohl in der Ferienzet als auch danach bis Ende 2024 zu finden, jeweils mit einer Kurzbeschreibung. 

Unser Experte betätigt sich gelegentlich auch als Jazz-DJ im KingGeorg ( das nächste Mal mit dem Thema „Neue Jazzalben“) und kuratiert eine eigene Konzertreihe  R(h)einJazz im Lilo in Bad Honnef.  

Die Gewinner des 5. CJS-Kompositions­wettbewerbs 2024 – mit Audio

Wir freuen uns, die Gewinner unseres Kompositionswettbewerbs 2024 zu präsentieren! Die Cologne Jazz Supporters e.V. (CJS) verleihen zum fünften Mal diesen Preis für Jazzer aus NRW, dotiert mit Geldpreisen und Auftritten.

Aus beeindruckenden 43 Einreichungen hat die Jury ( Martin Sasse, WDR-Jazzpreisträgerin Caris Hermes und Vorjahressieger Ole Sinell) drei Preisträger ausgewählt – anonymisiert, also ohne die Namen der KomponistInnen zu kennen. Gewonnen haben …

1. Platz: „Springy“ von Benjamin Schaefer
Der Pianist und Komponist Benjamin Schaefer erhält für sein Stück „Springy“ den ersten Preis.

Gewinner 2024 Benjamin Schaefer – Foto: privat

Benjamin ist Absolvent der Musikhochschule Köln und hat in renommierten Ensembles wie dem Landesjazzorchester NRW und dem Bundesjazzorchester (BuJazzO) gespielt. In seiner 20-jährigen Karriere hat er zwölf Alben veröffentlicht und mehrere Bands geleitet, darunter aktuell Stone Flowers. Zahlreiche Preise zieren bereits seine Vita, darunter der Jazzpreis der Stadt Köln 2011.

Audio : Siegertitel 2024:“Springy“ von Benjamin Schaefer

2. Platz: „Baldeneyus“ von Nicklas John
Der zweite Platz geht an Nicklas John mit seiner Komposition „Baldeneyus“.

Nicklas John
Preisträger Nicklas John – Foto: Nadia Sarycheva

Der junge Pianist hat gerade sein Studium an der Folkwang Universität in Essen abgeschlossen und bereits eine beachtliche Sammlung an Preisen als Pianist und Komponist gewonnen. Als Mitglied des JugendJazzOrchester NRW hat er sich einen Namen gemacht und tritt derzeit solo sowie mit dem Duo „N.O. Trio“ und dem Quartett „Eines Tages“ auf.

Audio: Platz 2 2024: „Baldeneyus“ von Nicklas John (Duoaufnahme)

3. Platz: „Le Pin Sec“ von Maik Krahl
Mit seinem Stück „Le Pin Sec“ sicherte sich Maik Krahl den dritten Platz.

Maik Krahl
Preisträger Maik Krahl – Foto: Alessandro De Matteis

Maik hat in Dresden und Essen studiert und zählt heute zu den herausragenden Jazz-Trompetern Deutschlands. Mit drei eigenen Alben und als festes Mitglied des Kölner Subway Jazz Orchestra hat er sich in der Szene etabliert.

Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern von € 1.500, € 1.000 und € 500 dotiert. Die Gewinner dürfen außerdem im legendären Kölner Jazz-Club King Georg auftreten. Die dreiköpfige Jury – bestehend aus Martin Sasse, der WDR Jazzpreisträgerin Caris Hermes und dem Vorjahresgewinner Ole Sinell – bewertete alle Einreichungen anonym.

Martin Sasse, Jury-Vorsitzender und künstlerischer Leiter des King Georg, erklärt: „Es war keine leichte Entscheidung, aber wir sind sehr zufrieden mit den ausgewählten Stücken.“ Auch Dr. Jochen Axer, Vorsitzender der CJS und Betreiber des King Georg, zeigt sich begeistert: „43 Einreichungen zeigen, dass unser Wettbewerb weiterhin großen Anklang findet. Das freut uns sehr, denn unser Ziel ist die Förderung des Jazz in Köln und Umgebung. Viele der TeilnehmerInnen werden wir zu Konzerten ins King Georg einladen.“

Die Preisverleihung wird im King Georg Jazz Klub mit Publikum stattfinden und auch als Livestream übertragen. Der Termin wird in Kürze bekanntgegeben.

www.cologne-jazz-supporters.de

www.kinggeorg.de/stream/